Tarifauswahl für Ihre
Betriebsrente

Sie haben die Wahl zwischen drei Tarifen, von der klassischen Rentenversicherung bis zur Indexpolice.

Allen Tarifen gemeinsam ist, dass sie eine Mindestleistung garantieren. Über diese Garantie hinaus, bestimmen Sie selbst, wie aktiv Ihr Geld verwaltet wird. Lieber konservative Rentenpapiere und mehr Sicherheit, oder aktiver und mehr Aktien und alternative Anlagen. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Klassische Rentenversicherung
Tarif Perspektive

Eine solide Basis für die eigene Ruhestandsplanung. Konservativ kalkuliert, ohne große Schwankungen und mit garantierten Leistungen. Der Tarif investiert vollständig in das Sicherungsvermögen der Allianz Lebensversicherung AG. Ein stabiler Wertzuwachs ohne größere Schwankungen steht im Vordergrund. Sie verzichten dafür auf höhere Renditechancen.

Ausgewogene Rentenversicherung
Tarif KonfortDynamik

Der Tarif bietet die Balance aus chancenorientiertem Sondervermögen mit Aktien, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen auf der einen Seite und dem stabilen Sicherungsvermögen der Allianz auf der anderen Seite. Verwaltet wird das alles aktiv durch die Vermögensverwaltung der Allianz. Die Rendite soll mittel- bis langfristig über der von klassischen Rentenversicherungen liegen. In den letzten Jahren werden die Gewinne dann durch einen Schutzmechanismus abgesichert.

Indexgebundene Rentenversicherung
Tarif IndexSelect

Die Kombination des Sicherungsvermögens der Allianz mit einem Aktienindex. Je nach Markterwartung können Sie jedes Jahr neu entscheiden, ob Sie auf Aktien setzen oder lieber in das Sicherungsvermögen investieren möchtest. Wenn es gut läuft, erreichen Sie damit eine höhere Rendite als bei klassischen Anlagen. Wie immer in der Betriebsrente haben Sie eine garantierte Ablaufleistung und Rente sicher.

Was ist ein Sicherungsvermögen?

Das Sicherungsvermögen – früher auch Deckungsstock genannt – einer Gesellschaft wird so angelegt, dass zu jedem Zeitpunkt die Garantien und Verpflichtungen gegenüber dem Kunden erfüllt werden. Daher gelten für diesen Teil der Kapitalanlagen besondere Rechtsvorschriften, mit denen dauerhaft sichergestellt werden soll, dass das Unternehmen über genügend Vermögen verfügt.

Der Schwerpunkt der Anlagen liegt bei: Staatsanleihen von Industrieländern (wie Deutschland), Pfandbriefe (mit Immobilien gesicherte Darlehen), Unternehmensanleihen erstklassiger Schuldner (wie z.B. Siemens), Immobilien und in begrenztem Umfang auch Aktien.

Mit einer Gesamtsumme von 316 Mrd. Euro (Stand: 30.09.2020) gehört das Sicherungsvermögen der Allianz Leben weltweit zu einem der größten Portfolios. Eine Besonderheit bei der Allianz: Der relativ hohe Anteil an erneuerbare Energien und Infrastrukturinvestitionen. Durch die Größe der Allianz sind solche Investitionen möglich und sogen in der aktuellen Zinssituation für deutlich attraktivere Renditen als Staatsanleihen.

Was ist ein Sondervermögen?

Ein Sondervermögen ist der Teil des Kapitals einer Firma oder Investmentgesellschaft, das ausschließlich aus Geld der Kunden gebildet wird. Es ist gesondert vom Vermögen der Firma zu bilanzieren und zu verwalten. Die Verwahrung und Verwaltung von Sondervermögen ist in Deutschland stark reguliert und überwacht. Vereinfacht ausgedrückt: Es soll verhindert werden, dass bei einer Pleite des Verwalters Geld verloren geht. Das Sondervermögen wird also bei einer Insolvenz der Gesellschaft nicht angegriffen.

Wie funktioniert ein Aktienindex?

Ein Aktienindex bildet eine Gruppe von Aktien ab. Diese Gruppe (auch Portfolio genannt) wird nach klar definierten Regeln zusammengestellt. So besteht der EURO STOXX 50 z.B. aus 50 großen, börsennotierten Unternehmen des Euro-Währungsgebiets. Die Zusammensetzung wird jährlich im September nach genau festgelegten Kriterien überprüft. Der Vorteil: Du weist genau was Du bekommst und die Verwaltung ist einfach und kostengünstig.